Einladung zur Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung ohne Spur mit lebender Ente
Der Vorstand des VUV lädt hiermit zur diesjährigen Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung für den 11. und 12. September 2015 in 93073 Neutraubling, einem Stadtteil von Regensburg ein.
Teilnahmeberechtigt sind alle UD und UK, die folgende Bedingungen erfüllen:
- Eine FCI/VDH anerkannte Ahnentafel. Ausländische Hunde benötigen ein Export-Pedigree und eine Umschreibebescheinigung des VUV.
- Sie sind nicht vor dem 01.10.2013 gewölft.
- Es bestehen keine offensichtlichen zuchtausschließenden Mängel
- Es liegt eine HD-Untersuchung HD-A oder HD-B vor. Der Hund muss in Deutschland geröntgt und begutachtet worden sein.
- Negativbefund genetisch bedingter Augenkrankheiten, MPP positiv ist zulässig (Anhang 3 Absatz A zur geänderten ZO vom 08.09.2012).
- Der Hund hat eine VJP mit mindestens 60 Punkten und dem Attestat „schussfest“ bestanden.
- Der Hund wurde an keiner lebenden Ente geprüft.
- Der Führer des Hundes besitzt einen gültigen Jagdschein.
- Der Besitz eines gültigen Tollwutimpfnachweises.
- Der Besitzer des Hundes ist Mitglied im VUV.
Für die zur Josef-Rauwolf-Herbstzuchtprüfung (JRZP) gemeldeten Hunde ist die Teilnahme an der Formbewertung am Freitag, 11.09.2015 zwingend vorgeschrieben. Hierzu bedarf es für die zur Prüfung gemeldeten Hunde keiner weiteren Nennung.
Es ist zu beachten, dass nur Hunde an der Prüfung teilnehmen können, deren Identität eindeutig festgestellt werden kann. Überprüfen Sie mit einem Chipleser vor der Prüfung den Chip oder lassen Sie ihn von Ihrem Tierarzt überprüfen.
Sollte der Chip nicht lesbar sein, lassen Sie bitte vor der Prüfung von Ihrem Tierarzt einen neuen Chip setzen. Die Identität des Hundes muss dann nach der Prüfung mit einem DNA-Vergleich zur eingelagerten Blutprobe festgestellt werden, danach wird eine neue Ahnentafel mit der neuen Chipnummer erstellt.
Veranstalter: Verein Ungarischer Vorstehhunde e.V.
Suchenlokal: Hotel am See
Teichstraße 6
D-93073 Neutraubling
Telefon: 09401–946-0
Fax: 09401–946-222
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Internet: www.hotel-am-See.com
Termin: Freitag, den 11.09.2015
09:00 Uhr Abgabe von Ahnentafel und gültigem Tollwutimpfnachweis
Vorlage des Jagdscheins.
Wenn von Ihrem Hund keine Blutprobe bei der TiHo Hannover vorliegt, erhalten Sie nach der Nennung Ihres Hundes von der Zuchtleitung einen Begleitbogen für die Blutprobe, die von einem Tierarzt Ihrer Wahl zu entnehmen ist. Der Hundebesitzer unterschreibt auf diesem Begleitbogen die Einverständniserklärung, der Tierarzt bestätigt die Blutentnahme und die Überprüfung der Identität des Hundes. Eine Kopie dieses unterschriebenen Begleitbogens legt der Besitzer bei der Ankörung der Körkommission vor.
09:30 Uhr Beginn der Formbewertung
Festlegung von V.1 bis V.4 (in einem Endring der mit V/V bewerteten Hunde)
anschließend Körung der ausschließlich zur Körung gemeldeten Hunde.
Sonnabend, den 13.09.2014
07:00 Uhr Richterbesprechung
07:30 Uhr Bekanntgabe der Gruppen und Abfahrt in die Reviere.
Um zu gewährleisten, dass alle Hunde am gleichen Wasser geprüft werden können, behält sich der Veranstalter vor, mit der Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung bereits am Freitag zu beginnen. Dies ist abhängig von der Anzahl der Nennungen.
Es wird somit darauf hingewiesen, dass bei wünschenswerter großer Beteiligung eine oder mehrere Gruppen nach der Formbewertung bereits am Freitag mit der Wasserarbeit beginnen.
Nennungen: Über die jeweilige Landesgruppe an die ausrichtende Landesgruppe Bayern
Hermann Lehner
Irnkofen 3
93089 Aufhausen
Tel.: 0 94 54 / 4 79
Fax: 0 94 54 / 93 90 43
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Nennung bitte auf Formblatt 1 des JGHV mit Schreibmaschine ausfüllen. Das Formblatt 1 kann von der Homepage des JGHV, www.jghv.de heruntergeladen und direkt am PC ausgefüllt werden.
Der Nennung sind in Kopie beizufügen
Ahnentafel
Zensurenblatt VJp
HD-Bewertungsbefund (aus Deutschland
Negativbefund genetisch bedingter Augenkrankheiten, MPP positiv ist zulässig (Anhang 3 Absatz A zur geänderten ZO vom 08.09.2012).
Kopie des Jagdscheins
Foto des gemeldeten Hundes, maximal 3 Fotos auf CD im Format 640*480 Pixel. Dateiname: Zuchtbuchnummer.jpg (z.B. 00-UK-0000.jpg).
1x stehend Seitenansicht
1x sitzend von vorn
1x jagdliches Motiv
Diese Anlage ist freiwillig und dient der Veröffentlichung Ihres Hundes in den Medien des VUV.
Nenngeld: Inklusive Formbewertung € 90,-- als Scheck oder per Überweisung bis Nennschluss auf das Konto des VUV
Kreissparkasse Grafschaft Diepholz
BLZ 256 513 25
Konto 191074541
IBAN: DE12 2565 1325 0191 0745 41
BIC: BRLADE21DHZ
Nenngeld ist Reugeld
Nennschluss: Freitag, 31. Juli 2015 (Posteingang)
Unterkunft: Hotel am See (siehe oben). Bei Reservierungen im Veranstaltungshotel bitte mitteilen, dass Sie zum VUV gehören, sonst kann es sein, dass Sie kein Zimmer bekommen, weil das Hotel für den VUV reserviert ist.
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten im
Hotel Dock 1
Alte Straubinger Str. 7
93055 Regensburg
Tel. 0941-6009090
www.hotel-dock1.de
Zur Feststellung der Schussfestigkeit und zum Erlegen der Ente am Wasser sind Flinte und ausreichend Patronen (nur Stahlschrot) mitzubringen.
Schleppwild (Hase/Kanin und Ente/Fasan) sind ebenfalls ausreichend mitzubringen, Die lebenden Enten werden vom Veranstalter gestellt.
Gerichtet wird nach der z.Z. gültigen VZPO des JGHV und der JRZP des VUV (Anhang 5 der ZO). Die teilnehmenden Hunde und Personen sind über den Veranstalter nicht versichert.
Bitte denken Sie daran, dass bei der Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung das Fach „Stöbern ohne Ente im deckungsreichen Gewässer“ gemäß § 69 VGPO geprüft wird. Versagt der Hund in diesem Fach, so kann zwar die Josef-Rauwolf-Zuchtausleseprüfung nicht bestanden werden, was aber keine Auswirkungen auf das Bestehen der Prüfung als HZP hat.
Winfried Hammer GF